Sehenswürdigkeiten - Bodenseebuch .de
Lesbares über den Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Angesichts der immensen Fülle an Freizeitmöglichkeiten und der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten am Bodensee kann eine Zusammenstellung wie diese immer nur unvollständig, subjektiv und vielleicht auch etwas ungerecht sein.
Doch was ist sehenswert? Was sind die Sehenswürdigkeiten am Bodensee? Über die persönlichen Vorlieben hinaus wollen wir dieses Buch empfehlen:
![]()
Siebenhaar: Bodensee Dieser recht umfangreiche Reise- und Kulturführer für die Region deckt die wesentlichen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten wie auch allgemeine Fakten zum Bodensee umfassend ab. |
Und nun unsere Tipps in aller Kürze ...
Burgen, Schlösser und Kirchen:
- Burg Meersburg: Die älteste bewohne Burg Deutschlands ist eine der ultimativen Sehenswürdigkeiten. Burgküche, Palas, Waffenhalle, Wehrgänge, Verlies, Folterkammer und vieles mehr sind zu besichtigen. Außerdem: Burgcafe und Shop. [Web] [Prospekt]
- Hohenzollernschloß Sigmaringen: Zwar im Bodenseehinterland gelegen, aber ein Muß für Freunde historischer Architektur und Ausstattung. [Web]
- Kloster Sankt Gallen (Schweiz): Die europäische Schreibstube des Mittelalters ist Weltkulturerbe der UNESCO. Im Stiftsbezirk mit der Kathedrale befindet sich auch die Stiftsbibliothek. [Web]
- Neues Schloß Meersburg: Direkt neben dem alten Schloß (Burg) befindet sich dieser barocke Prachtbau. Im Schloßgarten ein nettes Cafe. [Web]
- Neues Schloß Tettnang: Prunkvoller Bau im Städtchen, das inmitten von Obst- und Hopfengärten auf den See schaut. [Web]
- Schloßkirche Friedrichshafen: Der Barockbau ist praktisch die einzig nach dem Krieg erhalten gebliebene historische Anlage der Stadt. [Web]
- Schloß Heiligenberg: Etwas im Hinterland des Bodensees auf einem Linzgauer Hochplateau ist das Haus der Fürstenberger gelegen. Imposante Anlage mit Gruft, Renaissance-Innenhoffassade und einem einzigartigen Rittersaal mit atemberaubendem Blick auf die Seelandschaft. [Web]
- Schloß Salem: Das ehemalige Zisterzienserkloster liegt malerisch und beherbergt auch ein Feuerwehrmuseum sowie Kunsthandwerkerdorf und ist inzwischen auch bekannt für seine hochkarätigen Schloß - Open - Airs im Sommer. [Web]
- Schweiz: Schloß Römerkastell in Arbon. Barockkirche in Münsterlingen. Näheres in den vorgeschlagenen Reiseführern.
- Wallfahrtskirche Birnau: Prächtiger, barocker Bau (1750) mit Sicht auf den See, zwischen Überlingen - Nußdorf und Uhldingen gelegen.
- Affenberg Salem: Lassen Sie sich in freier Wildbahn lausen - ein Wald voller Berberaffen. [Prospekt] [Web]
- Bodensee Freizeitpark Connyland (Schweiz): Der Freizeitpark im Schweizer Bodenseehinterland bei Lipperswil wartet mit Delphin- und Seelöwen-Shows sowie vielen anderen Attraktionen wie der Dino-Attack auf. [Prospekt] [Web]
- Haustierhof Reutemühle: Noch fast ein Geheimtipp ist dieser Haustier- und Streichelzoo bei Überlingen. Ein riesiger Erlebnis-Bauernhof präsentiert die faszinierende Tiere aus aller Welt. Sehr empfehlenswert! [Web]
- Hochseilgarten Abenteuerpark Immenstaad: Adrenalin im Hochseilgarten [Web]
- Pfänder (Bregenz, Österreich): Der Hausberg (1064m) des Bodensees mit Seilbahn von Bregenz herauf. Wandern, Bergrestaurant, Alpenwildpark und Greifvogel-Show locken. [Pfänder] [Seilbahn]
- Spieleland Ravensburg: Viele abenteuerliche Attraktionen mit bekannten Figuren aus TV und Comics bei Tettnang - Meckenbeuren. [Prospekt] [Web]
- Wild- und Freizeitpark Allensbach: Wunderbare und naturgeschützte Anlage auf der Bodanrück - Halbinsel mit Abenteuerspielplatz. Bietet z.B. frei lebende Bären und Falknerei. [Prospekt] [Web]
- Lindau: Die historische Inselstadt mit der berühmten Hafenanlage und dem alten Rathaus. Näheres dazu in den empfohlenen Reiseführern.
- Mainau: Wer hat nicht schon von der prächtigen Blumenisnel der Familie Bernadotte gehört? Auch mit dem Schiff erreichbar, zu jeder Jahreszeit ein Traum. Tipp: Das einzigartige, wunderschöne Schmetterlingshaus! [Web] [Artikel]
- Radolfzell: Die Halbinsel Mettnau bei Radolfzell beherbergt ein einzigartiges Vogelschutzgebiet. [Web]
- Reichenau: Die "Gemüseinsel" gilt als die Wiege der europäischen Schrift und Kultur. UNESCO - Weltkulturerbe. [Web]
- Wasserburg: Historische Halbinsel mit Kirche, Museum und Schloß. Näheres in den empfohlenen Reiseführern.
- Fasnachtsmuseum: Das bunte und hochinteressante historische Fasnachtsmuseum im Schloß Langenstein (Eigeltingen bei Stockach). [Web]
- Lindauer Marionettenoper: Faszinierendes Opernerlebnis mit Marionetten. [Web]
- Puppenmuseum Kippenhausen: Das Puppenmuseum im Ortsteil Kippenhausen bei Immenstaad. [Tel. 07545/936961]
- Reptilienhaus Unteruhldingen: In der Nähe der Pfahlbauten exotische Tierwelt aus Wüste und Regenwald erleben - Schlangen, Echsen, Schildkröten. [Web]
- Rheinfall: Der Rheinfall bei Schaffhausen (CH) am Hochrhein. Auch die Festung Munot ist sehenswert. Mehr dazu in den empfohlenen Reiseführern.
- Archäologisches Landesmuseum Konstanz: Die Außenstelle des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg zeigt unter anderem das älteste erhaltene historische Lastenschiff vom Bodensee [Web]
- Droste - Museum: Das Droste - Museum im "Fürstenhäusle", 5 Minuten vom äußeren Stadtkern von Meersburg. [Tel. 07532/6088]
- Hörimuseen (Untersee): Hermann-Hesse-Höri-Museum in Gaienhofen. Otto-Dix-Haus in Hemmenhofen. Näheres dazu im unten empfohlenen Museumsführer.
- Napoleonmuseum Arenenberg: Das pittoreske Napoleonmuseum Schloß Arenenberg bei Mannenbach - Salenstein (CH) am Untersee. [Prospekt]
- Pfahlbauten Unteruhldingen: Freilichtmuseum erläutert das Leben am Bodensee in der Stein- und Bronzezeit. Imposant. Bekannt durch das TV-Steinzeitdorf. [Web]
- Schulmuseum Friedrichshafen: Interessantes zur Schulgeschichte. [Tel. 07541/32622]
- Weitere Museen in der Schweiz und Österreich: Kunsthaus in Bregenz (A). Textildruckmuseum in Hard (A). Hundertwasser - Kunst- und Markthalle in Altenrhein (CH). Historisches Museum und Dunant-Museum in Heiden (CH). Seemuseum in Kreuzlingen (CH). Näheres in den vorgeschlagenen Führern, z.B. unten.
- Zeppelin - Museum Friedrichshafen: Großartiges Zeppelin- und Kunstmuseum in Friedrichshafen. Die Hauptattraktion ist eine begehbare Rekonstruktion eines 33 Meter langen Teils von LZ 129 Hindenburg. [Web]
- Zeppelin - Museum Meersburg: Privates Museum direkt bei der Burg zeigt u.a. Original-Bauteile von Luftschiffen. [Tel. 07532/7909]
Der Europa-Park in Rust
Wer mit Kindern am Bodensee übernachtet sollte auch einen Tagesausflug durch den Schwarzwald nach Rust in Erwägung ziehen.
Der Europa-Park in Rust ist Deutschlands größter Freizeitpark mit mehr als 100 Attraktionen und Fahrgeschäften und bietet Spaß für die ganze Familie.
Vom Bodensee aus fahren Sie am über den Schwarzwald durch das Höllental Richtung der Universitätsstadt Freiburg.
Von dort gelangen Sie über die Autobahn A5 in ca. 25 Minuten nach Rust in den Europa-Park.
Möchte man im Europa-Park alle Attraktionen besuchen, empfiehlt es sich, den Freizeitpark mindestens zwei Tage zu besuchen.
Um die Anfahrt vom Bodensee aus zu verkürzen, sollten sie in diesem Fall in einem Ferienhaus
oder eine Ferienwohnung in der Nähe von Rust übernachten. Das Ferienhaus Europapark
liegt bei Straßburg und bietet Platz für 8 Personen. Es ist auf Familien mit Kindern eingestellt.
Wenn Sie einen kompletten Urlaub im Ferienhaus Schwarzwald verbringen sollten Sie den
Bodensee zumindest in einem Tagesausflug besuchen.
Unsere Empfehlung:
![]() ![]()
Boger u.a.: Bodensee - Handbuch Dieses preisgünstige Handbuch behandelt die schönsten Ausflüge und Sehenswürdigkeiten am Bodensee. |
Bild Kinzig im Schwarzwald: hschmid, pixabay.de
Sie vermissen etwas? Haben Verbesserungsvorschläge? Schicken Sie uns ein E-mail.
Bodenseebuch
- Kultur- und Reiseführer
- Bildbände
- Belletristik
- Technik und Geschichte
- Sonstige
- Kinderbücher
- Südverlag
Bodensee-Special: Reise- und Freizeit-Tipps
- Sehenswertes
- Familien-Ferien
- Erlebnis-Wandern
- Bodensee-Radweg
- Camping am Bodensee
- Gratis-Prospekte
- Gutscheinbuch